Villa Zamorano Churchill
Genuss
Hält man die Villa Zamorano Churchill in der Hand, nimmt man einen weichen Druck des Körpers war. Dieser wird zum Kopf fester. Über eine Länge von 17,8 Zentimetern und einen Durchmesser von 19 Millimetern erfasst man ein grob und sandig marmoriertes Deckblatt, welches keine Macken aufweist. Während der Verköstigung kann man einen sauberen Rauchverlauf erwarten. Sie brennt gleichmäßig und ruhig ab, entwickelt mit einem mittelschweren Zugverhalten genügend Rauchentfaltung und kann mit ihren warmen Holzaromen punkten. Im ersten Drittel zirkulieren ebenfalls helle Röstanteile am Gaumen. Der Mittelteil der Villa Zamorano Churchill überrascht mit satten Haselnussanteilen – der Smoke wird fülliger. Der holzige Grundton bleibt als Grundgeschmack bestehen. Im Finish überrascht die Zigarre ebenfalls mit einem floralen Touch, wodurch sie zusammenfassend einen recht facettenreichen und gut eingespielten Smoke bietet. Das Raucherlebnis wird von einer lockeren Asche mit Zebramuster und hellgrauer Farbgebung, die ungefähr zwei Zentimeter stehen kann, abgerundet. Der milde bis mittelkräftige Smoke ist mit einer Dauer von 80 – 90 Minuten der perfekte Begleiter für die Mußestunden des Lebens.
Hintergrund
Die Villa Zamorano Churchill ist eine Puro aus Honduras und eine Zigarre für „Jedermann“. Die von Maya Selva kreierte Zigarre besteht aus einem Deck- und Umblatt aus Honduras. Die Einlage kommt ebenfalls aus Honduras. Unter dem Namen Maya Selva Cigars entstehen auch die Marken „Flor de Selva“ und Cumpay. Maya Selva Cigars sind ebenso Hauptexporteur honduranischer Zigarren nach Europa.
Fazit
Röstaromen, Haselnuss und florale Nuancen charakterisieren den milden bis mittelkräftigen Smoke. Die hochwertig technische Brillanz ist in diesem Preissegment selten vorzufinden. Die Villa Zamorano ist perfekt, um den Einstieg für einen langen Tastingabend zu schaffen oder um im Alltag einen problemlosen Genuss zu sichern. Liebhaber einer Flor de Copan oder Griffins werden diesen günstigen Smoke begrüßen.