-
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Connecticut River Valley
- Einlage Dominikanische Republik
- Aroma Erdig, Fruchtig, Gras, Schärfe
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominican Criollo, Java, Piloto
- Aroma Cremig, Erdig, Fruchtig, Nuss
- Form Rund
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Dominikanische Republik, Mexiko
- Aroma Cremig, Erdig, Holz, Kaffee, Leder, Röstaromen
- Form Rund
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Nicaragua
- Einlage Nicaragua
- Aroma Erdig, Pfeffer, Schokolade, Süß, Zedernholz
- Form Boxpressed
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Indonesia
- Einlage Dominikanische Republik
- Aroma Gras, Holz, Röstaromen, Süß
- Form Rund
- Herkunft Honduras
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro Gordo
- Deckblattherkunft Honduras
- Einlage Honduras
- Form Rund
- Herkunft Honduras
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Gordo
- Deckblattherkunft Honduras
- Einlage Honduras
- Aroma Cremig, Fruchtig, Gras, Kaffee
- Form Rund
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Nicaragua
- Einlage Nicaragua
- Aroma Erdig, Kaffee, Schokolade, Süß, Zedernholz
- Form Boxpressed
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Connecticut River Valley
- Einlage Dominikanische Republik, Honduras
- Aroma Holz, Karamell, Süß
- Form Rund
- Rauchdauer 60 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Ecuador
- Einlage Nicaragua
- Aroma Gewürze, Honig, Kaffee, Nuss, Süß
- Form Boxpressed
- Herkunft Nicaragua
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Nicaragua
- Einlage Nicaragua
- Aroma Cremig, Holz, Leder, Süß, Würzig
- Form Boxpressed
- Herkunft Dominikanische Republik
- Rauchdauer 45 bis 90 Min
- Format Toro
- Deckblattherkunft Dominikanische Republik
- Einlage Dominikanische Republik, Nicaragua
- Aroma Cremig, Kaffee, Süß, Zartbitter
- Form Rund
Die Toro-Zigarre – den Stier bei den Hörnern packen
Eine Toro-Zigarre lässt sich den größeren Zigarren-Formaten zurechnen. Sie ist zwischen 14 und 17 cm lang und zwischen 18 und 21 mm dick. Damit gehören Toro-Zigarren nicht nur zu den schönsten Formaten, da Länge und Durchmesser sich wohlproportioniert die Waage halten, sondern liegen auch wunderbar in Hand. Die lange Branddauer, die bei etwa 60 Minuten liegt, schnell aber auch 90 min erreichen kann, sorgt für einen langandauernden Genuss. Die Stärke und das würzige Aroma der Toro-Zigarre richten sich vor allem an den erfahrenen Raucher.
Toro-Zigarren vermitteln Kraft und Stärke
Der Begriff „Toro“ leitet sich vom spanischen Wort für Stier ab. Seit der Antike symbolisiert er Fruchtbarkeit und Stärke. Der Stier wurde im alten Ägypten und auf Kreta als ein heiliges Tier angesehen, da er ein Symbol des Sonnengottes darstellte. In vielen mythologischen Erzählungen, die sich auf der ganzen Welt finden lassen, verkörpern die Tiere zudem männliche Kraft und Energie. Noch heutzutage messen sich junge Männer in Spanien und Südfrankreich beim Stierkampf mit dem wilden Tier. Erst wenn sie „den Stier bei den Hörnern gepackt“ haben, gelten sie als ganzer Mann. Daher weiß vor allem ein Raucher mit Erfahrung, die Vorzüge einer Toro-Zigarre zu schätzen – und signalisiert damit zugleich seine Stärke und Entschlossenheit.
Namhafte Hersteller von Toro-Zigarren
Da eine Toro-Zigarre in der Länge zwischen einer Double Corona und einer Robusto rangiert, sollte man sich auch ausreichend Zeit für das genussvolle Rauchen lassen. Ihr im Verhältnis zur Corona größerer Durchmesser bedeutet nicht nur, dass sich das Aroma etwas würziger und kräftiger entfalten kann. Dennoch entscheidet die Herkunft der Tabaksorten über die Geschmacksstärke. Kubanischer Tabak fällt beispielsweise etwas stärker aus als dominikanischer. Durch die hochwertige Verarbeitung, die alle Hersteller ihren Toro-Zigarren zukommen lassen, ist auf jeden Fall ein guter Abbrand und eine besonders gute Entfaltung des Aromas gewährleistet. Die weltweit berühmte Zigarrenmanufaktur Cohiba aus Kuba bietet in ihrer Siglo-Serie eine exzellente Toro-Zigarre an. Die „Cohiba Linea 1492 - Siglo IV“ besitzt die gleiche Tabakmischung, die auch die anderen Habanos dieser Serie auszeichnet. Sie ist weder zu mild noch zu stark, so dass sich ihr feinwürziges und rundes Aroma lange genießen lässt. Ähnlich in der Geschmacksstärke, aber noch eine Spur würziger ist die „Zino Platinum Scepter Grand Master“. Als Einlage wird bei dieser Toro-Zigarre Tabak aus der Dominikanischen Republik verwendet, während ein Deckblatt aus ecuadorianischem Tabak das Aroma veredelt. Die Zigarre zeichnet sich durch einen wohlkomponierten Geschmack aus, der mit einer Schokoladen- und Holznote aufwarten kann. Eine ganz besondere Toro-Zigarre ist die „Macanudo Gold Tudor“. Sie verdankt ihren funkelnden Namen einer besonderen Färbung des Connecticut-Shade-Tabaks. Nur wenn bei seiner Ernte besondere, goldgelbe Blätter geerntet werden, produziert Macanudo eine Gold-Serie, bei der die Zigarren durch ein golden schimmerndes Deckblatt abgerundet werden.